• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stromspeicher - Australien plant größte Batterie der Welt
Bild: Jonas Rosenberger / E&M
STROMSPEICHER:
Australien plant größte Batterie der Welt
Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Fonds "CEP.Energy Pty" hat angekündigt, in Australien den weltgrößten Energiespeicher errichten zu wollen. 
 
Laut einer Mitteilung von CEP Energy soll im kommenden Jahr im südöstlichen australischen Bundesstaat New South Wales mit dem Aufbau eines Batteriespeichers mit 1.200 MW begonnen werden − der Leistung eines Kraftwerks.

Bereits im Jahr darauf soll der Batteriespeicher online gehen und zur Stabilisierung des australischen Stromnetzes dienen. "Große Stromspeicher werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Lücken im Energiesystem zu füllen, die durch den Ausstieg aus Kohle- und Gas-gefeuerten Kraftwerken entstehen", so Morris Iemma, Chairman von CEP Energy.

Über die Speicherkapazität der geplanten Anlage gab es zunächst keine Informationen. Nicht unüblich ist etwa das Vierfache der Leistung. Damit wäre das Projekt bei 4,8 Mio. kWh. Auch über den Lieferanten der Speichermodule ist noch keine Entscheidung gefallen. 

Als das derzeit größte Batteriespeichersystem der Welt gilt das Moss-Landing-Projekt in Kalifornien mit aktuell 300 MW Leistung, das im Laufe dieses Jahres auf 400 MW ausgebaut werden soll.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.02.2021, 12:38 Uhr

Mehr zum Thema