ÖSTERREICH:
Ausgleichsenergie: Verursachungsgerecht trotz Kostenumlage
In Österreich wird an einer Optimierung des Marktes für Ausgleichsenergie gearbeitet. Sven Kaiser und Andras Hujber* beschreiben die bisherigen Regelungen und geben einen Ausblick auf den zu erwartenden Ansatz.
Die Rahmenbedingungen für die Marktorganisation der Ausgleichsenergie wurden in Österreich im Zuge der vollständigen Liberalisierung
des Elektrizitätsmarkts neu ausgestaltet und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der so genannten Bilanzgruppenkoordinatoren
(Verrechnungsstellen) festgeschrieben. Trotz der eher geringen Größe des Landes existieren in Österreich drei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.01.2005, 10:37 Uhr
Montag, 31.01.2005, 10:37 Uhr