ENERGIEWIRTSCHAFT:
Ausbau-Szenarien untersucht
Mit dem eigens entwickelten Simulations-Modell Ifeon untersuchen die beiden Autoren, wie sich der Kraftwerkspark in den nächsten Jahrzehnten in Deutschland entwickeln könnte. Die Simulation ist Teil der Forschungsinitiative "Kraftwerke des 21. Jahrhunderts", das Hochschulen in Bayern und Baden-Württemberg zusammen mit Industriepartnern durchführen.
Die vorliegende Studie gehört zum Teilprojekt E1 "Technik und Kostenmodellierung", das von der TU München federführend bearbeitet
wurde.
In das Simulationsprogramm gehen die Entwicklung des Wärme- und Strombedarfs (wegen KWK) in Deutschland ein, die Brennstoffkosten
und die CO2-Preise. Berücksichtigt wird der Zubau der Windenergie und die Abschaltung der Kernkraftwerke. Die wichtigsten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.11.2008, 16:13 Uhr
Montag, 10.11.2008, 16:13 Uhr