
Bild: E&M
KWK:
Aus Müll wird Fernwärme
Dass Abfallkraftwerk in Herten wird derzeit im großen Stil fernwärmetauglich gemacht. Abnehmer der Wärme sind die Steag, Uniper und die lokalen Stadtwerke.
Die Stadt Herten war lange Zeit ein bedeutender Energie-Standort, was so allgemein wenig bekannt ist. In den drei Zechen der
60 000-Einwohner-Stadt am nördlichen Ruhegbiet wurden zeitweise täglich 36 000 t Kohle gefördert. Gemessen an dieser Fördermenge war Herten sogar die größte Bergbaustadt Europas.Auf die drei Pütts ist längst der Deckel gefallen, wie auf so vielen Zechen im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.03.2018, 16:09 Uhr
Montag, 26.03.2018, 16:09 Uhr