• Eine Steckdose für sieben Projekte
  • Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
  • Netzentgelte Strom sinken bundesweit
  • 15 bayerische Kommunen gründen Energieunternehmen
Enerige & Management > Wasserstoff - Aus Kunststoffabfall soll Wasserstoff werden
Quelle: Shutterstock / Alexander Limbach
WASSERSTOFF:
Aus Kunststoffabfall soll Wasserstoff werden
Das britische Unternehmen Hydrogen Utopia International (HUI) plant in Polen eine weitere  Anlage zur Wasserstoffgewinnung aus Kunststoffabfällen.
 
(nov-ost) − Laut einer Unternehmensmitteilung unterzeichnete die polnische HUI-Tochter Hydropolis United für den Bau einer Anlage zur Wasserstoffproduktion eine Absichtserklärung mit dem regionalen Entsorgungsunternehmen Regionalny Zaklad Zagospodarowania Odpadow (RZZO) in Ostrow Wielkopolski.

An dem Standort in der Wojewodschaft Großpolen soll demnach eine Anlage mit Kapazitäten für die Verarbeitung von bis zu 40 Tonnen Kunststoffabfall und die Gewinnung von 2 bis 3 Tonnen Wasserstoff pro Tag entstehen. Dazu soll das DMG-Verfahren der britischen Powerhouse Energy Group genutzt werden, das von HUI vermarktet wird. Zur Höhe der erforderlichen Investitionen liegen derzeit keine Angaben vor.

Hydropolis United plant bereits eine vergleichbare Abfall-zu-Wasserstoff-Anlage im zentralpolnischen Konin. HUI kooperiert bei den Projekten mit der Linde Group und dem schwedischen Engineering-Unternehmen Sweco.
 

nov-ost.info
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.02.2022, 11:00 Uhr

Mehr zum Thema