REGENERATIVE:
Aus der Biotonne ins Gasnetz
Organische Abfälle aus über 100 000 Biotonnen werden in Hamburg seit Anfang Dezember doppelt genutzt - zur Biomethan-Erzeugung sowie zur Herstellung von Kompost.
„Angesichts des drohenden Klimawandels müssen wir Bioabfälle aus Küche und Garten als regenerative Energiequelle nutzen",
sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz bei der Inbetriebnahme am 1. Dezember vergangenen Jahres. Die Stadtreinigung Hamburg
(SRH) investierte rund 14 Mio. Euro in die Trockenvergärung auf dem Gelände des Kompostwerkes Bützberg in Tagnstedt, am nördlichen
Rand der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.12.2011, 11:22 Uhr
Dienstag, 06.12.2011, 11:22 Uhr