CONTRACTING:
Aus der Balance gekommen
Für Contracting-Kunden, die künftig nach der internationalen Bilanzierungs-Vorschrift IFRS ihren Abschluss erstellen müssen, kann sich dadurch die Zuordnung der über Contracting finanzierten Anlagen ändern: Wird das Contracting als eine Form des Leasing eingestuft, ist die Anlage in der Bilanz des Kunden aufzuführen.
Genau dieses ist aber oft nicht gewünscht: Industriebetriebe möchten die Energieversorgungs-Anlagen nicht in der eigenen Bilanz
haben (off-balance-Bilanzierung); dies sei durchaus ein wichtiger Beweggrund, überhaupt einen Contracting-Vertrag abzuschließen,
berichteten Contracting-Anbieter.
Die IFRS-Bilanzierungs-Vorschriften, die ab dem Geschäftsjahr 2006 von Unternehmen anzuwenden sind,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.06.2007, 14:47 Uhr
Freitag, 08.06.2007, 14:47 Uhr