REGENERATIVE ENERGIE:
Aufwind für Schleswig-Holstein
Nach Einschätzung des Kieler Energieministers Claus Möller (SPD) könnte Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2006 die Hälfte des Stromverbrauchs mit Windenergie decken.
Vorraussetzung dafür ist, dass bis dahin die ersten Offshore-Anlagen in der Nord- und Ostsee die Energieproduktion aufgenommen
haben. Energiestaatssekretär Wilfried Voigt (Bündnis 90/Die Grünen) rechnet damit, dass im kommenden Jahr das Raumordnungsverfahren
für den Windpark in der Lübecker Bucht eröffnet wird und im Jahr 2003 mit dem Bau der 100-MW-Anlage mit 50 Windmühlen begonnen
werden...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.07.2001, 16:32 Uhr
Freitag, 27.07.2001, 16:32 Uhr