RECHT:
Auf zum letzten Gefecht?
Das novellierte KWK-Gesetz macht den Weg für die Direktversorgung von Mietern aus einem BHKW in Wohngebäuden frei. Nur noch vereinzelt versuchen Netzbetreiber, weiterhin juristische Hürden hochzuhalten.
Seit Jahren gibt es gute Beispiele dafür, dass die Versorgung von Wohngebäuden durch Blockheizkraftwerke nicht nur energieeffizient
und klimafreundlich ist, sondern auch lukrativ sein kann. Die wirtschaftliche Voraussetzung dafür ist aber, dass auch der
im BHKW erzeugte Strom möglichst vollständig im Haus verbraucht wird. Der geringe Deckungsbeitrag, der bei der Netzeinspeisung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.06.2009, 08:51 Uhr
Dienstag, 09.06.2009, 08:51 Uhr