• Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
  • Balwin-Konverter sollen Wärme liefern
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis lobt Kurs der Bundesnetzagentur
  • 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
  • Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
Enerige & Management > KWK - Auf Sylt entsteht ein neues Quartier
Luftaufnahme vom Quartier Dünenpark auf Sylt, Quelle: DSK/BIG, Fabian Frühling
KWK:
Auf Sylt entsteht ein neues Quartier
Auf der nordfriesischen Insel Sylt entsteht das neue Quartier "Dünenpark". Das Energiekonzept setzt auf ein Blockheizkraftwerk.
 
Auf der rund 18 Hektar großen Fläche der ehemaligen Marineversorgungsschule in List auf Sylt soll in den kommenden Jahren der "Dünenpark" entstehen. Die GDB Infra GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft von Getec und DSK-BIG, plant und realisiert die Wärmeversorgung des Quartiers Dünenpark, teilte Getec mit.

Es sollen mehr als 300 Dauer- und rund 86 Ferienwohneinheiten, eine Kindertagesstätte und ein Schwimmbad mit Mehrzweckhalle entstehen. Jüngst fand der Spatenstich für das bislang größte Bauprojekt der Insel statt.

Im Mittelpunkt des neuen Quartiers steht laut Getec bezahlbarer Dauerwohnraum für Sylterinnen und Sylter. Das Energiekonzept sieht eine Versorgung durch ein mit Biomethan betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Ergänzung eines Spitzenlastkessels vor. Im laufenden Betrieb sollen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gaskessellösung jährlich rund 1.200 Tonnen CO2 eingespart werden. Um die Wärme in die Haushalte zu transportieren, hat GDB Infra die Fläche mit rund 2,3 Kilometer Verteilleitung erschlossen.

"Wir freuen uns, gemeinsam mit der DSK-BIG interessante Großprojekte wie den 'Dünenpark' in List auf Sylt oder den 'Pioneer Park' in Hanau entwickeln zu können. Diese strategische Partnerschaft soll neue Maßstäbe setzen", sagt erklärt Michael Lowak, Segment CEO Immobilienwirtschaft der Getec Gruppe. "Uns eint der Wille, für unsere Kunden klimafreundliche Lösungen in bezahlbarem Wohnraum zu entwickeln. Wir können dazu gleich zu Beginn der Entwicklungsphase im Quartier die energetische Konzeption genau bedarfsgerecht abstimmen und planen. Getec hat dadurch die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Partner bereits im ersten Schritt in die Planungen einzusteigen. Das sorgt für höchste Effizienz und für eine vorbildliche CO2-Bilanz."

Das Projekt ist das zweite große Quartier, das Getec und der Projekt- und Stadtentwickler DSK-BIG umsetzen, und das erste in der gemeinsamen Gesellschaft GDB Infra. Die GDB Infra soll in den kommenden Jahren die Energieversorgung für insgesamt mehr als 2.000 Wohneinheiten planen, realisieren und betreiben.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.08.2021, 12:50 Uhr

Mehr zum Thema