• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Auch Enercon geht in die 6-MW-Klasse
Quelle: Fotolia / Lars Schmid
WINDKRAFT ONSHORE:
Auch Enercon geht in die 6-MW-Klasse
Der Auricher Windturbinen-Hersteller präsentiert auf der Weltleitmesse Wind Energy einen getriebelosen Typ für Schwachwind-Standorte. Sein Rotordurchmesser beeindruckt.
 
E-175 EP5 heißt das künftige Europa-Flaggschiff von Enercon. Mit diesem Typ, den der ostfriesische Onshore-Windturbinen-Hersteller nach eigenen Angaben auf der Weltleitmesse Wind Energy präsentieren will, steigt Enercon in die 6-MW-Klasse ein. Bisher war bei etwa 5,5 MW nach oben Schluss gewesen.

Wettbewerber Nordex möchte auf der Hamburger Messe, die vom 27. bis 30. September läuft, bereits den zweiten Typen seiner 6-MW-Klasse vorstellen (wir berichteten). Siemens Gamesa ist onshore schon länger bei 6,6 MW gelandet. Alle Typen eignen sich für schwache bis mittlere Windstandorte (IEC-Windklasse S).

Enercons 6-MW-WIndenergieanlage kommt auf einen der längsten Rotordurchmesser an Land, nämlich 175 Meter Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung. Für den Hersteller selbst sind die 86 m langen Rotorblätter die bisher längsten. Laut CCO Project Management, Frederic Maenhaut, hat auch die E-175 EP5 wieder einen wartungsarmen getriebelosen Direktantrieb. Die Naben stehen in bis zu 163 m Höhe. Je nach Projekt sind auch standortspezifische Turmvarianten möglich. Der Typ ist auf 25 Jahre ausgelegt. Die Prototyp-Installation ist für 2023/24 geplant, der Start der Serienfertigung für 2024.
 
Enercons Einstieg in die 6-MW-Schwachwindklasse: die E-175 EP5
Quelle: Enercon


 
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.09.2022, 15:23 Uhr

Mehr zum Thema