STROM:
Auch 2050 noch 46 GW thermische Kapazität nötig
Ein Studie der Prognos AG im Auftragdes Verbands der Kohleimporteure sieht trotz der Energiewende weiterhin einen hohen Bedarf an konventionellen Kraftwerken, um die Erzeugungslücken der erneuerbaren Energien füllen zu können.
Die Energiewende und der Umstieg auf immer mehr erneuerbare Energien im Stromnetz können nur gelingen, wenn es weiterhin auch
genügend konventionelle thermische Kraftwerke gibt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Prognos AG im Auftrag des Vereins
der Kohleimporteure. Weil Wind und Sonne nicht auf Abruf und planbar Strom produzieren, müssen genügend steuerbare thermische...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.11.2012, 17:02 Uhr
Dienstag, 20.11.2012, 17:02 Uhr