Atommüll: Neuer Werkstoff für mehr Sicherheit
Die neueste Ausgabe des US-Wissenschaftsmagazins „Science“ berichtet über ein Gruppe von keramischen Werkstoffen, die durch Radioaktivität verursachte Schäden bis zu einem gewissen Grad tolerieren können, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren.
Konkret heißt das, sie „kitten“ kleinere Risse und Verquellungen quasi von selbst und besitzen deswegen eine wesentlich längere
Lebensdauer als die heute zur Ummäntelung abgebrannter Brennelemente benutzten Werkstoffe. Die neuen Werkstoffe könnten dem
Langzeiteffekt radioaktiver Strahlung widerstehen, schreibt einer der an der Entwicklung beteiligten Wissenschaftler. In ihrer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.08.2000, 13:56 Uhr
Freitag, 04.08.2000, 13:56 Uhr