SCHWEIZ:
Atel-Chef fordert neue Kernkraftwerke
Nach Ansicht von Giovanni Leonardi, Vorstandsvorsitzender der Atel Aare-Tessin AG für Elektrizität mit Sitz in Olten, müssen in der Schweiz zwei neue Kernkraftwerke errichtet werden, um den heimischen Strombedarf zu Spitzenlastzeiten zu decken.
Wie Leonardi in einem Interview mit der Schweizer Sonntagszeitung erklärte, soll ein neuer Reaktor drei alte heimische Kraftwerksblöcke
ersetzen. Das andere neue Kernkraftwerk müsse genutzt werden, um die Stromimporte in die Schweiz zu reduzieren.Wie der Atel-Chef weiter erklärte, könne der Bau eines neuen Kernkraftwerks in der Schweiz seiner Einschätzung nach ohne ein
Referendum genehmigt werden.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.12.2006, 15:41 Uhr
Dienstag, 12.12.2006, 15:41 Uhr