KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
ASUE: Ökosteuer-Vollzug bei KWK vereinheitlichen
Obwohl das Gesetz zur Einführung der Öko-Steuer seit dem 1. April 1999 in Kraft ist, werden seine Bestimmungen zur Strom- und Mineralölsteuerbefreiung für Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung durch die Hauptzollämter unterschiedlich umgesetzt, meldet die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch. Mit einem Erlass des Bundesfinanzministeriums, der die Vorgehensweise der Hauptzollämter vereinheitlichen solle, sei bis Ende dieses Jahres zu rechnen.
Um die Erarbeitung des Erlasses zu unterstützen, hat die ASUE aus ihrer praktischen Arbeit Lösungsvorschläge zu aktuellen
Fragen des Ökosteuer-Vollzugs bei KWK-Anlagen erarbeitet und mit dem Bundesfinanzministerium diskutiert. Das Papier im Wortlaut:
STANDPUNKTE DER ASUEzur praktischen Umsetzung der "Ökologischen Steuerreform" (2. Stufe) in Bezug auf...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.09.2000, 11:44 Uhr
Montag, 18.09.2000, 11:44 Uhr