• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > IT - Arvato Systems stellt sich bei GWA-Lösungen neu auf
Quelle: Pixabay / Pete Linforth
IT:
Arvato Systems stellt sich bei GWA-Lösungen neu auf
Bei der Software für Smart Metering richtet sich Arvato Systems neu aus. Künftig werden alle Lösungen über die hauseigene Cloud bereitgestellt.
 
Die neue Lösungslandschaft von Arvato soll bis Anfang Oktober fertiggestellt sein. Die Zertifizierung des Rechenzentrums durch einen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anerkannten Auditor ist bereits terminiert, sodass mit einer Markteinführung Anfang 2025 zu rechnen ist, teilt das Unternehmen mit. Man wolle so „neue Möglichkeiten erschließen, Rahmenbedingungen optimieren und noch effizienter und flexibler werden“.

Andre Hoffmann, Product Portfolio Manager bei Arvato, erklärte dazu: „Wir sind zu der klaren Erkenntnis gekommen, dass es am effektivsten ist, komplette Prozessketten für Gateway- und Steuerboxen-Administration als Software-as-a-Service aus einer Hand anzubieten. Auf diesen SaaS-Ansatz sind wir spezialisiert und werden ihn nun auch in diesem Bereich im Sinne unserer Kunden umsetzen.“

„Die Energie- und Versorgungswirtschaft mit ihren dynamischen Themenfeldern ist für unsere strategische Ausrichtung gesetzt“, betonte Olaf Steinbrink, Geschäftsführer Utilities in der Arvato Systems Group.

Michael Kuhrs, neuer Product Manager für Gateway-Administration (GWA), die jetzt unter „AEP.GWA“ firmiert, verweist darauf, dass sich die standardisierte SaaS-Lösung in kurzer Zeit einrichten und für Kunden nutzbar machen lasse. Selbst bei komplexen Migrationsprojekten reduziere sich der Einrichtungsaufwand erheblich.

Mit AEPGWA könne man ein Gesamtpaket anbieten, das auf soliden Füßen steht, findet Product Portfolio Manager Hoffmann. „Wir bedienen uns der Komponenten, die wir bei Arvato Systems schon an anderer Stelle sehr erfolgreich im Einsatz haben und kombinieren diese miteinander.“
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 12.09.2024, 14:12 Uhr

Mehr zum Thema