CONTRACTING:
Arealnetze nicht benachteiligen
Mit einer kurzen Ergänzung zum Paragraph 14 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) wollen BHKW- und Contracting-Verbände verhindern, dass Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, der in ein Arealnetz eingespeist wird, nicht an dem bundesweiten Kostenausgleich für EEG-Strom beteiligt werden muss.
Die bisher im Gesetz vorgesehene Regelung würde Contacting-Modelle nahezu unmöglich machen und den KWK-Einsatz verteuern.
Denn KWK-Strom in einem Arealnetz bekommt keine KWK-Vergütung, müsste aber die EEG-Umlage bezahlen; außerdem muss nach der
jetzigen Gesetzeslage auch tatsächlich Strom aus erneuerbaren Energien bezogen und in einem Bilanzkreis verwaltet werden.
Die Pflicht zu Bezug...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.01.2005, 11:59 Uhr
Donnerstag, 20.01.2005, 11:59 Uhr