POLITIK:
Arbeiten am Marktdesign 2.0 beginnen
Eine Reihe von Stadtwerken und Wissenschaftlern entwerfen Skizzen, wie die Märkte für erneuerbare Energien und konventionelle Kraftwerke in einem System vereint werden können. Einigkeit besteht vor allem in einem Punkt: Noch keines der vorgeschlagenen Marktdesigns ist bereits umsetzungsreif.
Die Diskussionen um das künftige Marktdesign für den deutschen Strommarkt laufen langsam an. Stadtwerke, Wissenschaftler und
Institute entwickeln erste Ideen, wie die bisher getrennten kommerziellen Welten der konventionellen Stromerzeugung und der
Erzeugung aus erneuerbaren Energien mit einer einzigen umfassenden Marktordnung enger zusammen gebracht werden können. Überraschend
dabei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.11.2012, 15:37 Uhr
Mittwoch, 21.11.2012, 15:37 Uhr