• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Rheinland-Pfalz - Arbeit am Projekt Klimaneutralität gestartet
Bild: Fotolia.com, ChaotiC PhotographY
RHEINLAND-PFALZ:
Arbeit am Projekt Klimaneutralität gestartet
Unmittelbar nach dem Start der neuen Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat das Klimaschutzministerium die Arbeit an seinem vorrangigen Projekt aufgenommen.
 
"Wir setzen in unserem Haus eine Projektleitung Klimaneutrales Rhein-land-Pfalz ein, die direkt bei der Hausleitung angesiedelt ist", sagte Staatssekretär Erwin Manz (Grüne). Diese soll noch vor den Sommerferien eine gemeinsame Projektstruktur mit den anderen Ministerien vorschlagen. So könnten die vielen Aktivitäten der Landesregierung in Richtung Klimaneutralität stringenter organisiert werden, sagte Manz. «Dabei brauchen wir künftig klare Erfolgsindikatoren, an denen wir messen müssen, ob unser Handeln zum Ziel führt.» Bereits begonnen hat die Arbeit am Entwurf für ein Gesetz, mit dem die Absichtserklärung des Koalitions-vertrags umgesetzt werden soll, eine Photovoltaik-Pflicht für gewerbliche Bauten und Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen zu schaffen. Noch vor den Sommerferien soll es dazu eine Vorlage geben, über die die Koalitionspartner aus SPD, Grüne und FDP diskutieren können.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 30.05.2021, 11:40 Uhr

Mehr zum Thema