
Quelle: Fotolia / JiSIGN
ELEKTROFAHRZEUGE:
Aral baut Schnellladenetz stark aus
Der Tankstellenbetreiber Aral baut sein Netz an Schnellladesäulen in Deutschland schneller aus als geplant und führt dazu die neue Marke "Aral pulse" ein.
Unter dem neuen Namen Aral Pulse will das Mineralölunternehmen bis zum Jahresende 500 Ladepunkte mit bis zu 350 kW Ladeleistung an über
120 Aral Tankstellen in Betrieb haben. „Wir werden damit die Anzahl unserer Ladepunkte in diesem Jahr verfünffachen“, berichtet
Aral-Vorstand Patrick Wendeler.
Bis Ende Februar hat das Unternehmen rund 100 Ladepunkte an 25 Tankstellen in Eigenregie in Betrieb. Sie liefern 100 % Ökostrom und verfügen je nach Standort über eine Ladeleistung von bis zu 300 oder 350 kW. Die entsprechende Akkutechnik vorausgesetzt, kann ein Fahrzeug laut Aral damit innerhalb von zehn Minuten Strom für eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern laden.
Im Zuge dieses Ausbaus vereint Aral ab sofort alle Aktivitäten im Bereich E-Mobilität unter dem neuen Namen Aral Pulse. Die Einführung einer neuen Marke unterstreiche die Bedeutung der Elektroautoladung für das zukünftige Geschäft von Aral, heißt es in einer Mitteilung. Das Herzstück des Aral-Pulse-Logos ist ein Elektron in Bewegung. Die Ladesäulen erhalten dieses Design und sollen sich dadurch optisch von den Tanksäulen abheben.
Bis Ende Februar hat das Unternehmen rund 100 Ladepunkte an 25 Tankstellen in Eigenregie in Betrieb. Sie liefern 100 % Ökostrom und verfügen je nach Standort über eine Ladeleistung von bis zu 300 oder 350 kW. Die entsprechende Akkutechnik vorausgesetzt, kann ein Fahrzeug laut Aral damit innerhalb von zehn Minuten Strom für eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern laden.
Im Zuge dieses Ausbaus vereint Aral ab sofort alle Aktivitäten im Bereich E-Mobilität unter dem neuen Namen Aral Pulse. Die Einführung einer neuen Marke unterstreiche die Bedeutung der Elektroautoladung für das zukünftige Geschäft von Aral, heißt es in einer Mitteilung. Das Herzstück des Aral-Pulse-Logos ist ein Elektron in Bewegung. Die Ladesäulen erhalten dieses Design und sollen sich dadurch optisch von den Tanksäulen abheben.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.02.2021, 10:39 Uhr
Mittwoch, 17.02.2021, 10:39 Uhr
Mehr zum Thema