• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > IT - APG tritt der Flexibilitätsplattform Equigy bei
Bild: Shutterstock
IT:
APG tritt der Flexibilitätsplattform Equigy bei
Die österreichische Austrian Power Grid (APG) ist als fünfter Übertragungsnetzbetreiber der europäischen Flexibilitäts-Plattform Equigy beigetreten.
 
Mit dem Beitritt zu Equigy als fünftes Mitglied schließt sich APG den Übertragungsnetzbetreibern Tennet GmbH (Deutschland), Tennet BV (Niederlande), Swissgrid (Schweiz), und Terna (Italien) an. 

Mit Hilfe von Equigy, das auf einer Blockchain-Lösung basiert, sollen Millionen Haushalte in Europa sowie die Besitzer von Elektrofahrzeugen einen Anreiz erhalten, den in ihren Batterien gespeicherten Strom auf dem Markt für flexible Leistung anzubieten und einen Beitrag zur Stabilisierung der Stromnetze zu leisten.

Für dieses Ziel arbeiten die Übertragungsnetzbetreiber mit Partnern wie den Herstellern von E-Autos, Solarmodulen und Batteriespeichern sowie lokalen Stromversorgern zusammen.

Ersilia Aloia, die Finanzchefin von Equigy, sagte: "Der Beitritt von APG zeigt deutlich, dass wir hier auf dem besten Weg sind, einen neuen europäischen Standard zu setzen." Er werde es den europäischen Übertragungsnetzbetreibern durch die einfachere Nutzung von Flexibilitäten ermöglichen, erneuerbare Stromquellen besser ins Netz zu integrieren.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.02.2021, 11:08 Uhr

Mehr zum Thema