
Quelle: Shutterstock / Pra Chid
VERANSTALTUNG:
Anwenderkonferenz zu Biomassevergasung im November
Die 12. internationale Anwenderkonferenz "Biomassevergasung" des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung findet in diesem Jahr am 29. November in Innsbruck statt.
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) veranstaltet zum 12. Mal eine internationale Anwenderkonferenz zur Biomassevergasung.
Sie findet am 29. November in Innsbruck statt.
Als klimafreundliche Technologie könne die Biomassevergasung im Zusammenhang mit der Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten. „Angetrieben mit heimischem Gas aus der hiesigen Abfall-Reststoffwirtschaft stellt die Biomasse-KWK einen entscheidenden Baustein zum Gelingen der Energiewende dar“, so der Verband.
Die Anwenderkonferenz richtet ihren Blick thematisch auf den Weltmarkt sowie die aktuelle europäische Politik insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach Berichten zum aktuellen Stand der Forschung werden in Innsbruck in einer Podiumsdiskussion die Zukunft der Biomassevergasung beleuchtet. Anschließend werden Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt. Im letzten Themenblock widmet sich die Konferenz dem Stellenwert der Biomassevergasung.
Das vollständige Programm finden Interessierte hier . Auf der Homepage des Bundesverbands B.KWK finden sich zudem ein Online-Formular zur Anmeldung.
Als klimafreundliche Technologie könne die Biomassevergasung im Zusammenhang mit der Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten. „Angetrieben mit heimischem Gas aus der hiesigen Abfall-Reststoffwirtschaft stellt die Biomasse-KWK einen entscheidenden Baustein zum Gelingen der Energiewende dar“, so der Verband.
Die Anwenderkonferenz richtet ihren Blick thematisch auf den Weltmarkt sowie die aktuelle europäische Politik insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach Berichten zum aktuellen Stand der Forschung werden in Innsbruck in einer Podiumsdiskussion die Zukunft der Biomassevergasung beleuchtet. Anschließend werden Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt. Im letzten Themenblock widmet sich die Konferenz dem Stellenwert der Biomassevergasung.
Das vollständige Programm finden Interessierte hier . Auf der Homepage des Bundesverbands B.KWK finden sich zudem ein Online-Formular zur Anmeldung.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.11.2023, 10:37 Uhr
Mittwoch, 01.11.2023, 10:37 Uhr
Mehr zum Thema