• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > Baden-Württemberg - Ansturm auf Batteriespeicher-Förderprogramm
Bild: Martina Berg, Fotolia.com
BADEN-WÜRTTEMBERG:
Ansturm auf Batteriespeicher-Förderprogramm
Mit über 4.000 Förderanträgen in nur sechs Wochen hat das Förderprogramm "Netzdienliche PV-Speicher" des Umweltministeriums alle Erwartungen übertroffen.
 
„Auch die zweite Auflage des Programms hat einen regelrechten Boom ausgelöst“, freute sich die neue Umweltministerin von Baden-Württemberg, Thekla Walker (Grüne). Mehr als 4.000 neue PV-Speicher im Zusammenhang mit neuen PV-Anlagen seien installiert worden.

Es gebe im Land offensichtlich eine große Bereitschaft bei Bürgerinnen und Bürgern, in die Energiewende zu investieren. Walker nannte das ein großartiges Signal.

Kehrseite des Erfolgs ist allerdings, dass die 10 Mio. Euro Fördermittel des Programms bereits jetzt ausgeschöpft sind. „Es ist leider so, dass wir keine Anträge mehr annehmen können und das Programm ausläuft“, erklärte die Umweltministerin. Man sei gewissermaßen Opfer des eigenen Erfolgs geworden. Das Ziel des Programms, die Energiewende zu fördern und nachhaltige Konjunkturanreize zu setzen, sei allerdings erreicht.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.05.2021, 09:06 Uhr

Mehr zum Thema