ÖSTERREICH:
Anrechenbarkeit von Emissionsgutschriften soll begrenzt werden
Bei der Umsetzung der Linking Directive der EU in nationales Recht, will die österreichische Bundesregierung nur in Ausnahmefällen Emissionsgutschriften aus Nicht-CO2-Projekten zur Erfüllung von Reduktionsverpflichtungen im Rahmen des EU-Emissionshandels zulassen.
Wie der Informationsdienst Point Carbon meldet, hat die österreichische Bundesregierung einen Gesetzesvorwurf vorgelegt, nach
dem einheimische Unternehmen Gutschriften aus CDM und JI-Projekten nur noch dann innerhalb des EU-Emissionshandels als Ersatz
für CO2-Zertifikate verwenden dürfen, wenn sie auch tatsächlichen Kohlendioxid-Einsparungen entsprechen. Allerdings sehe der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.09.2005, 08:01 Uhr
Dienstag, 20.09.2005, 08:01 Uhr