
Bild: Robert Kneschke / Fotolia
POST-EEG-ANLAGEN:
Anlagenbetreiber müssen sich Direktvermarkter suchen
Mit der immer noch in den Sternen stehenden Zukunft von sogennanten Post-EEG-Anlagen befasst sich das Öko-Energie-Unternehmen „WEMAG“ mit Sitz in Schwerin.
Allein im Bereich Photovoltaik sieht der Versorger Wemag 120.000 Anlagen, die in den kommenden fünf Jahren vom Auslaufen der Erneuerbare-Energien-Förderung betroffen
sind. Die Maßnahme ist auf 20 Jahre begrenzt, und wie es ab 1. Januar 2021 weitergeht, ist bisher unklar.Nach Ansicht von Wemag-Projektleiter Björn Böttger ist der Weiterbetrieb der Anlagen nicht nur technisch möglich,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.08.2020, 15:37 Uhr
Montag, 31.08.2020, 15:37 Uhr