
Quelle: Fotolia / Stauke
VERBÄNDE:
Anker Solix tritt dem BVES bei
Anker Solix, Anbieter von Solarenergiespeicherlösungen, ist dem Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) beigetreten.
Der BVES vertritt Unternehmen, die Technologien zur Speicherung von Strom, Wärme und Mobilität entwickeln. Als Schnittstelle
zwischen Industrie, Politik und Wissenschaft setzt sich der Verband für den Ausbau und die Integration von Energiespeichersystemen
ein, die eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen. Der Verband hat derzeit mehr als 180 Mitglieder, darunter etwa
Siemens Energy, SMA Solar Technology, Varta, Tesla und Fluence. Nun gehört mit Anker Solix ein Unternehmen mit dazu, das seinen Hauptsitz in Shenzhen (China) hat. Die deutsche Dependance liegt in Hamburg.
Mit der Mitgliedschaft im BVES will Anker Solix eigenen Angaben nach sein Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Energiespeichertechnologien in Europa und Deutschland bekräftigen. Der Beitritt ermögliche es Anker Solix, aktiv an der Gestaltung von politischen Leitlinien und Marktstandards für die Batteriespeicherbranche mitzuarbeiten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Anker Solix will durch die Mitgliedschaft außerdem eine stärkere Rolle im Dialog mit anderen führenden Akteuren der Branche und der Politik einnehmen. So soll der Weg für einen stabilen und zukunftsfähigen Energiespeichermarkt geebnet werden.
Anker Solix zählt sich zu den Marktführern in der Entwicklung und dem Vertrieb von Heimspeicherlösungen, die die Unabhängigkeit von Haushalten in der Energieversorgung fördern. Neben modularen Solarspeichersystemen bietet das Unternehmen auch Lösungen für Balkon-Solaranlagen und tragbare Kraftwerke an.
„Unsere Mitgliedschaft im BVES ist ein wichtiger Schritt, um mit den führenden Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten und den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben“, erklärt Kelvin Cao, Europachef und Präsident der Power Storage Sparte bei Anker Solix. „Wir sind überzeugt, dass Energiespeicherlösungen eine zentrale Rolle in der Transformation des Energiesystems spielen und möchten durch unsere Produkte dazu beitragen, diese Technologie für alle zugänglich zu machen.“
Mit der Mitgliedschaft im BVES will Anker Solix eigenen Angaben nach sein Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Energiespeichertechnologien in Europa und Deutschland bekräftigen. Der Beitritt ermögliche es Anker Solix, aktiv an der Gestaltung von politischen Leitlinien und Marktstandards für die Batteriespeicherbranche mitzuarbeiten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Anker Solix will durch die Mitgliedschaft außerdem eine stärkere Rolle im Dialog mit anderen führenden Akteuren der Branche und der Politik einnehmen. So soll der Weg für einen stabilen und zukunftsfähigen Energiespeichermarkt geebnet werden.
Anker Solix zählt sich zu den Marktführern in der Entwicklung und dem Vertrieb von Heimspeicherlösungen, die die Unabhängigkeit von Haushalten in der Energieversorgung fördern. Neben modularen Solarspeichersystemen bietet das Unternehmen auch Lösungen für Balkon-Solaranlagen und tragbare Kraftwerke an.
„Unsere Mitgliedschaft im BVES ist ein wichtiger Schritt, um mit den führenden Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten und den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben“, erklärt Kelvin Cao, Europachef und Präsident der Power Storage Sparte bei Anker Solix. „Wir sind überzeugt, dass Energiespeicherlösungen eine zentrale Rolle in der Transformation des Energiesystems spielen und möchten durch unsere Produkte dazu beitragen, diese Technologie für alle zugänglich zu machen.“

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.03.2025, 09:20 Uhr
Mittwoch, 05.03.2025, 09:20 Uhr
Mehr zum Thema