• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Klimaschutz - Angst vor Wohlstandsverlust größer als vor Klimawandel
Quelle: Shutterstock / Lightspring
KLIMASCHUTZ:
Angst vor Wohlstandsverlust größer als vor Klimawandel
Die Deutschen stehen dem Thema Klimaschutz immer ablehnender gegenüber. Obwohl vielen Befragten einer Umfrage bewusst ist, dass es dringend geboten ist zu handeln. 
 
Der Klimaschutz erfährt zunehmend Ablehnung bei der deutschen Bevölkerung. Das hat eine repräsentative Umfrage des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) ergeben. Demnach gaben die meisten Befragten (36,3 Prozent) an, dass es nicht notwendig sei, noch weiter CO2-Emissionen einzusparen. 

„Die Angst vor Veränderungen und dem Verlust von Wohlstand sind offenkundig größer als das Interesse am Klimaschutz“, sagt BuVEG-Geschäftsführer Jan Peter Hinrichs. Im vierten Jahr in Folge hat der BuVEG die Bevölkerung befragt, in welchem der fünf Wirtschaftssektoren Energie, Industrie, Landwirtschaft, Verkehr und Gebäude bisher zu wenig CO2-Emissionen eingespart werden, um die Klimaziele zu erreichen.

Zu den Einzelergebnissen

Fragestellung: In welchen dieser Bereiche werden Ihrer Meinung nach bisher zu wenig CO2-Emissionen eingespart, um die Klimaschutzziele zu erreichen?

1. keine dieser Bereiche: 36,3 Prozent
2. Verkehr: 35,1 Prozent
3. Industrie: 28,7 Prozent
4. Gebäude: 17,1 Prozent
5. Energiewirtschaft: 13,9 Prozent
6. Landwirtschaft: 12,1 Prozent

„Dass nur 17 Prozent der Befragten meinen, man müsse bei den Gebäuden noch CO2-Emissionen einsparen, ist erschütternd. Denn der Gebäudesektor hat kürzlich zum dritten Mal in Folge seine Klimaziele nicht erreicht“, so Hinrichs. Die Bundesregierung müsse dringend dafür Sorge tragen, dass die Gesellschaft dem Klimaschutz nicht endgültig eine Absage erteile. 

Die repräsentative Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle unter 5.000 Befragten ab 18 Jahre im Juni 2024 durchgeführt.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.07.2024, 12:02 Uhr

Mehr zum Thema