• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
Enerige & Management > Personalie - Angerer neuer Geschäftsführer der österreichischen Energieagentur
Quelle: Andrii Yalansky/Shutterstock
PERSONALIE:
Angerer neuer Geschäftsführer der österreichischen Energieagentur
Der Leiter des Sachgebiets Energie und Klima des Amtes der Landesregierung Niederösterreich übernimmt per 1. November die Leitung der Agentur.
 
Franz Angerer wird per 1. November Geschäftsführer der österreichischen Energieagentur (AEA), verlautete es seitens des Energieministeriums in Wien. Angerer habe sich in einem „umfangreichen Bewerbungsprozess“ als bester Kandidat erwiesen. Seine Bestellung erfolgte durch das Präsidium der AEA, dem die Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) vorsitzt.

Angerer folgt Herbert Lechner, einem langjährigen Mitarbeiter der AEA, der diese erst seit August des heurigen Jahres geleitet hatte. Lechners Vorgänger als Geschäftsführer, Peter Traupmann, hatte die Agentur im Sommer verlassen, dem Vernehmen nach, weil ihm die Aussichtslosigkeit einer Bewerbung um Vertragsverlängerung bedeutet worden war.

Traupmann war seit November 2011 Geschäftsführer der AEA. Ihm wird ein Naheverhältnis zur konservativen ÖVP nachgesagt, die gemeinsam mit den Grünen die derzeitige Bundesregierung bildet. Tatsache ist, dass Traupmann 2011 vom Präsidium unter dem Vorsitz des damaligen Umweltministers Nikolaus Berlakovich bestellt wurde, der der ÖVP angehört.

Angerer, geboren 1964, absolvierte das Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien. Seit 2012 leitet er das Sachgebiet Energie und Klima in der Abteilung Umwelt und Energiewirtschaft des Amtes der niederösterreichischen Landesregierung.

Die AEA ist ein gemeinnütziger Verein, dem die Republik Österreich, die neun Bundesländer sowie Energieunternehmen, Interessenverbände sowie wissenschaftliche Organisationen angehören. Zu ihren Aufgaben zählt die Beratung dieser Institutionen in Fragen der Energie- und Klimapolitik. Derartige Leistungen bietet sie auch anderen Einrichtungen an.
 
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.09.2021, 17:04 Uhr

Mehr zum Thema