• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Anforderungen an Solaranlagen gefragt
Bild: E&M/Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Anforderungen an Solaranlagen gefragt
Die Bundesnetzagentur startet Konsultationen zu besonderen Solaranlagen nach der Innovationsausschreibungsverordnung.
 
Stellungnahmen zu den Anforderungen, die an solche Anlagen gestellt werden sollten, können bis zum 16. Juli eingereicht werden, teilte die Behörde mit. Besondere Solaranlagen sind Anlagen, die auf Gewässern, Parkplätzen oder auf Ackerflächen bei gleichzeitigem Nutzpflanzenanbau installiert werden. Ihnen ist gemein, dass eine Doppelnutzung der Grundflächen am Installationsort stattfinden kann.

Die Bundesnetzagentur legt die Voraussetzungen, die an die besonderen Solaranlagen zu stellen sind, zum 1. Oktober fest. Gebote, die der Festlegung zu besonderen Solaranlagen entsprechen, werden im Rahmen der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. April 2022 bevorzugt bezuschlagt. Hierzu ist ein Kontingent von derzeit 50 MW vorgesehen.

Informationen zu der Konsultation  einschließlich des Konsultationsdokuments sind auf der Internetseite der Bundesnetzagentur abrufbar.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.06.2021, 10:51 Uhr

Mehr zum Thema