
Bild: Fotolia.com, zentilia
WINDKRAFT OFFSHORE:
Anders als ursprünglich gedacht
Statt mit der Produktion von Windturbinen etabliert sich die Seehafenstadt Emden dank erfolgreicher Ansiedlungen zunehmend als Service-Standort für die Offshore-Windenergie.
Emden liegt am Rysumer Nacken. Wer durch diesen Landstrich fährt, hat nach einigen Kilometern hinter der Stadtgrenze der ostfriesischen
Seehafenstadt ein optisches Aha-Erlebnis: Unter den vielen Windturbinen aus dem Hause des Lokalmatadors Enercon aus Aurich
gibt es zwei Ausnahmen: Bereits seit 2011 nutzen zwei Bard-Anlagen mit einer Leistung von je 6,5 MW den Wind, der von der
Nordsee über die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.03.2018, 12:17 Uhr
Freitag, 23.03.2018, 12:17 Uhr