Quelle: Fotolia
STUDIEN:
Analyse zeigt große Spannbreite bei kommunalen Wärmeplänen
Eine Auswertung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) hat erstmals kommunale Wärmepläne unter die Lupe genommen. Es zeigen sich große Unterschiede.
Mit dem Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) am 1. Januar 2024 hat bundesweit die Erarbeitung kommunaler Wärmepläne begonnen. Laut einer aktuellen Analyse des Bundesinstituts
für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben bis Mitte Mai 2025 mehr als die Hälfte der Kommunen den Prozess gestartet.
Zum Zeitpunkt der Untersuchung lagen 342 veröffentlichte Wärmepläne vor, die 490...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.11.2025, 11:03 Uhr
Montag, 03.11.2025, 11:03 Uhr
Analyse: Gasnetzentgelte steigen stark an