
Bild: Photocase.com, Markus Imorde
KOHLEKRAFTWERKE:
Analyse sieht neue Kohlekraftwerke bei Stilllegung benachteiligt
Die Beratungsgesellschaft Frontier Economics hat für Trianel die Verluste bei der verordneten Stilllegung des Steinkohlekraftwerks Lünen berechnet.
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat bei Frontier Economics eine Analyse in Bezug auf eine vorzeitige Stilllegung der Steinkohleanlage
in Lünen (Nordrhein-Westfalen) in Auftrag gegeben. Das Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung sieht vor, dass Braunkohlekraftwerk
spätestens 2038 abgeschaltet werden, Steinkohlekraftwerke hingegen sollen bereits bis 2033 stillgelegt werden. Zudem erfolgt
die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.05.2020, 16:16 Uhr
Montag, 04.05.2020, 16:16 Uhr