
Bild: Stromnetz Hamburg
ELEKTROMOBILITÄT:
Analyse berechnet Gesamtbedarf an Ladepunkten
Der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur ist der entscheidende Schlüsselfaktor, um die Elektromobilität voranzubringen. Jetzt ist klar, wie viele Ladepunkte nötig sind.
Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der deutschen Energie- und Klimaziele. Bis 2020 will die Bundesregierung eine
Mio. Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen sehen. Dies erfordert neben einer größeren Akzeptanz in der Bevölkerung und attraktiven
Fahrzeugmodellen auch eine bedarfsgerechte öffentliche Ladeinfrastruktur. Im Rahmen ihres Projektes „Laden2020“ haben nun...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.02.2017, 15:48 Uhr
Dienstag, 21.02.2017, 15:48 Uhr