EMISSIONSHANDEL:
An ihren Daten werden sie gemessen
Die Bewertung von Maßnahmen und Projekten durch unabhängige Dritte stellt sowohl für den CO2-Emissionsrechte-Handel in der EU als auch für die beiden projektbasierten Kioto-Mechanismen Joint Implementation (JI) und Clean Development Mechanism (CDM) eine unabdingbare Voraussetzung hinsichtlich ihrer Integrität dar. Markus Knödlseder und Michael Rumberg* erläutern, wie Transparenz, Vergleichbarkeit und Glaubwürdigkeit Einzug in die Anwendung der drei Klimaschutz-Instrumente halten.
Die Umsetzung des EU-Emissionshandels in die Praxis erfolgt nach mäßigem Tempo zu Beginn nunmehr sehr zügig, und der von der
EU-Kommission vorgegebene Zeitplan ist anspruchsvoll. Gleichzeitig sind viele betroffene Unternehmen, insbesondere auch hinsichtlich
Zertifizierungsvorgaben, durch zahlreiche, zum Teil voreilige Ankündigungen oder falsche Informationen verunsichert, da ihnen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.05.2004, 10:57 Uhr
Freitag, 14.05.2004, 10:57 Uhr