POLITIK:
An der ostdeutschen Energiewirtschaft vorbei
Wer die Wahlprogramme der großen deutschen Parteien liest, findet zu den besonderen Herausforderungen der ostdeutschen Energiewirtschaft wenig bis nichts.
So gibt es kein Wort zum Dilemma der hohen Netzentgelte im Osten, für die Energieversorger viele nachvollziehbare Gründe haben.
Aus Sicht der Industrieunternehmen, die dadurch mit höheren Stromkosten belastet werden, sind sie ein Wettbewerbs-Nachteil,
der dringend nötige Investitionen behindert.
Der Boom bei erneuerbaren Energien hat auch in Ostdeutschland zu vielen neuen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.08.2005, 16:09 Uhr
Donnerstag, 11.08.2005, 16:09 Uhr