HINTERGRUND:
An der KWK-Förderung wird noch geschraubt
Die Fraktionen der Regierungskoalition verhandeln derzeit über einen Kompromiss zur Nachbesserung des Gesetzentwurfes zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Gestetz). In einigen wesentlichen Punkten zeichnet sich dafür eine Einigung ab.
Nicht die Spur eines Zweifels blieb nach der Öffentlichen Anhörung und Experten-Befragung im Wirtschaftsausschuss des Deutschen
Bundestages am 7. April: Das Ziel der Verdoppelung des KWK-Anteils an der Stromerzeugung auf 25 Prozent im Jahr 2020 ist nicht
zu erreichen, wenn nicht noch an wichtigen Stellschrauben gedreht wird. Das betrifft vor allem Förderhöhe und -dauer, die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.04.2008, 11:50 Uhr
Montag, 21.04.2008, 11:50 Uhr