• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Erdgasfahrzeuge - Amazon kauft über Tausend Erdgas-Lkw
Quelle: Fotolia / stadtratte
ERDGASFAHRZEUGE:
Amazon kauft über Tausend Erdgas-Lkw
Das amerikanische Plattformunternehmen Amazon hat beim italienischen Fahrzeughersteller Iveco 1.064 LKW mit CNG-Antrieb bestellt.
 
Amazon setzt bei der Auslieferung seiner Waren in Europa auch auf schwere Lkw, die mit Erdgas betrieben werden. Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz in Seattle habe von den 1.064 bestellten Fahrzeugen „bereits eine erste Charge mit 216 Iveco S-Way CNG Sattelzugmaschinen übernommen, die von Partnern in ganz Europa betrieben werden“, teilte Iveco mit. Die weiteren 848 Fahrzeuge sollen ab Mitte 2022 ausgeliefert werden. In den Lkw selbst sind Motoren von FPT Industrial verbaut.

Iveco betont dabei, dass die Tanks nicht nur mit komprimiertem Erdgas (CNG) befüllt werden können, sondern auch mit Biomethan. Ein mit Biomethan betriebener CNG-Lkw könne die CO2-Emissionen um bis zu 95 % im Vergleich zu einem Diesel senken „und somit effektiv zur Dekarbonisierung beitragen“, wird Gerrit Marx zitiert, designierter CEO der Iveco Group.

Denn der Einsatz von Biomethan ist laut Marx die einzige praktikable Lösung, „die bereits in großem Maßstab auf dem Markt verfügbar ist, um Emissionen im Schwerlastverkehr zu reduzieren.“ Im Tank ist Platz für umgerechnet 1.052 Liter Gas, das eine Reichweite von bis zu 620 Kilometern zwischen den Tankvorgängen ermöglicht, heißt es weiter.

Iveco ist ein Lkw-Hersteller mit Sitz in Turin, der CNG-Moter wird von der Schwesterfirma FPT Industrial in Frankreich gebaut. Der "Cursor 13 NG" kommt auf eine maximale Leistung von 460 PS bei 1.900 Umdrehungen pro Minute.

Amazon nutzt nach Angaben des Internetportals CNG-Mobilität in den USA bereits Hunderte von Trucks mit Erdgas und Biomethan, um die CO2-Emissionen seiner Verteilflotte zu senken. Die guten Erfahrungen mit der CNG-Mobilität hätten das US-Unternehmen nun dazu bewogen, diese Technologie auch für die Auslieferung seiner Waren in Europa zu nutzen.

 
Mitarbeitende von Amazon bei ersten Testfahrten mit den CNG-LKW
Quelle: Amazon/veco

 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.11.2021, 16:53 Uhr

Mehr zum Thema