• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Effizienz - Am Weihnachtsbaum die (teuren) Lichter brennen
Quelle: Pixelio / Wolfgang Dirscherl
EFFIZIENZ:
Am Weihnachtsbaum die (teuren) Lichter brennen
Die Lichter am Weihnachtsbaum könnten angesichts hoher Strompreise nachträglich für eine böse Überraschung sorgen. Wie sich hier Kosten sparen lassen, zeigen Berechnungen von Check 24.
 
Die Weihnachtsbaumbeleuchtung und sämtliche weihnachtliche Lichtdekoration könnten, sofern man nicht insgesamt auf Kerzen setzt, in diesem Jahr zum Kostentreiber werden. Das Verbraucherportal Check 24 rät hier zum Tausch alter Weihnachtsdekoration mit Glühlampen gegen solche mit LED-Beleuchtung. 

Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei Check 24: "LED-Lichterketten verbrauchen im Vergleich zu konventionellen Glüh- oder Halogenlampen nur ein Zehntel des Stroms." Der Vergleich der Lichtmittel falle klar aus: Lege man eine täglichen Brenndauer von zehn Stunden zugrunde, belaufen sich die Kosten für eine umfangreiche LED-Weihnachtsbeleuchtung aus acht beleuchteten Weihnachtsdekorationen − darunter etwa ein Lichtervorhang, ein Schwibbogen und eine Leiter mit Weihnachtsmann (siehe Auflistung in der Tabelle) − auf monatlich 4,62 Euro. 11,53 Euro sind es dagegen allein für eine Weihnachtsbaumbeleuchtung und einen Schwibbogen mit Glühlampen. Die Quintessenz für Check 24: "Für lediglich zwei konventionelle Weihnachtsbeleuchtungen zahlen die Verbraucherinnen und Verbraucher 150 % mehr für Strom als für eine umfangreiche LED-Beleuchtung."

0,36 kWh für zehn Stunden Einsatz pro Tag verbraucht die umfangreiche LED-Weihnachtsbeleuchtung im genannten Beispiel. Die konventionelle Weihnachtsbaumbeleuchtung samt Schwibbogen kommt dagegen auf einen täglichen Stromverbrauch von 0,90 kWh.

Allein der Austausch der Lichterkette am Weihnachtsbaum birgt laut dem Portal enormes Sparpotenzial: So verbrauchen LED-Weihnachtsbaumkerzen bis zu 97 Prozent weniger Strom als diejenige mit Glühbirnen. Eine handelsübliche LED-Weihnachtsbaumkette verbraucht bei einer Brenndauer von zehn Stunden 0,02 kWh Strom. Kostenpunkt: 0,8 Cent am Tag. Eine Lichterkette mit Glühlämpchen hat für die gleiche Brenndauer dagegen einen täglichen Stromverbrauch von 0,6 kWh und kostet 25,6 Cent.
 
Grafik zu Mehrkosten der Weihnachtsbaumbeleuchtung
(zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: Check 24


 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.12.2022, 15:33 Uhr

Mehr zum Thema