• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
WASSERSTOFF:
Altmaier: Brauchen grünen Wasserstoff für Energiewende
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hält eine industriefreundliche Energiewende nur mit grünem Wasserstoff für machbar.
 
"Grüner Wasserstoff ist aus unserer Sicht das fehlende Glied in der Umsetzung eines effektiven Klimaschutzes und der Klima-neutralität bis spätestens 2050, um unsere industrielle Wettbewerbs-fähigkeit auf globaler Ebene zu erhalten", sagte Altmaier auf einem deutsch-niederländischen Wasserstoff-symposium. 
Die Europäische Union sei eine der ersten Regionen weltweit, die als industrialisierte Region klimaneutral werden wolle. Japan, Südkorea, die Vereinigten Staaten und Kanada haben sich diesem ambitionierten Ziel angeschlossen. "Aber um zu konkurrieren, um konkurrenzfähig zu bleiben gegenüber anderen Regionen, wie China, Asien Russland oder Brasilien, ist es wichtig, dass wir unsere industriellen Kapazitäten nicht nur erhalten, sondern sogar verstärken können", erklärte Altmaier. Gemeinsam mit den Niederlanden wolle Deutschland die entscheidenden Impulse für den Markthochlauf setzen. 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 27.06.2021, 11:08 Uhr

Mehr zum Thema