HAGEN:
Alternativmodell zur Fusion
Der Aufsichtsrat der Elektromark Hagen hat auf seiner heutigen Sitzung den Vorstand des Unternehmens beauftragt, zu prüfen, ob ein Kauf der Stadtwerke Hagen durch die Elektromark eine tragfähige Alternative zur Fusion der beiden Unternehmen darstellt. Das bestätigte Elektromark-Pressesprecher Uwe Reuter auf Anfrage von powernews.org.
Grund für die Änderung der bisherigen Strategie der beiden Hagener Versorger sind Bedenken des Finanzamtes. Die Behörde hatte
deutlich gemacht, dass das relativ komplexe Modell der Zusammenarbeit und letztlichen Fusion, auf das sich Elektromark und
Stadtwerke Hagen geeinigt hatten, nicht akzeptabel sei. Das Modell war entwickelt worden, um den steuerlichen Querverbund
bei den Stadtwerken...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.05.2001, 17:33 Uhr
Montag, 21.05.2001, 17:33 Uhr