ERZEUGUNG:
Alpenländer planen Gemeinschaftskraftwerk
Die österreichischen Versorger Verbund, die Tiroler Wasserkraft AG (Tiwag) sowie die Engadiner Kraftwerke AG mit Sitz im schweizerischen Zernez prüfen den Bau eines gemeinsamen Wasserkraftwerks am Inn.
Das knapp 270 Mio. Euro teure Projekt „Gemeinschaftskraftwerke Inn“ könnte den Unternehmensangaben nach pro Jahr rund 404
Mio. kWh Strom erzeugen und damit etwa 90 000 Haushalte versorgen. Den Plänen zufolge soll zwischen Martina und Kajetansbrücke
bei Ovella (Schweiz) ein 15 m hohes Wehr zur Wassererfassung errichtet werden. Durch einen 22,6 km langen Stollen soll das
Wasser dann...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.11.2004, 15:05 Uhr
Dienstag, 23.11.2004, 15:05 Uhr