
Bild: John / Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
Aktive Bürgerbeteiligung statt starrer Abstandsregeln
Wie lässt sich die Akzeptanz etwa für Windturbinen auch ohne starre Regeln wie Mindestabstände erhöhen? Dieser Frage geht ein Projekt mehrerer Organisationen nach.
Das Projekt „Aktive Bürgerexperten in Klimaschutz und Energiewende“ (Aktiv BüKE) starten die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Psychologen
der MSH Medical School Hamburg, Landschaftsarchitekten der Technischen Universität München (TUM) und das Fraunhofer-Institut
für Graphische Datenverarbeitung IGD. Es wird durch die Stiftung Mercator gefördert. Der Projektverbund untersucht,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 24.10.2019, 11:15 Uhr
Donnerstag, 24.10.2019, 11:15 Uhr