ELEKTROTECHNIK:
Akkumulatoren mit feuerfester Membran
Durch eine neu entwickelte Membran sollen Lithium-Ionen-Akkumulatoren betriebssicherer werden. Sie könnten dann auch als Energiespeicher in Elektrofahrzeugen und zum Speichern von regenerativ erzeugtem Strom gesetzt werden.
Die Lithium-Ionen-Batterien sind heute in Handys, Notebooks und Camcorder eingesetzt. Sie sind leichter, kleiner und leistungsfähiger
als herkömmliche Akkus mit Blei oder Nickel-Cadmium, verfügen über eine besonders hohe Energie- und Leistungsdichte, eine
relativ hohe Zellspannung von 3,6 V und haben auch eine höhere Lebensdauer.
Ein Nachteil in der Konstruktion der Energiespeicher...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.11.2007, 13:51 Uhr
Freitag, 23.11.2007, 13:51 Uhr