• Nahwärmenetz für neues Stadtquartier in Stuttgart
  • Bis zu 360 kW: Shell baut Schnelllade-Netz aus
  • Kanadier: Großer Ölfund vor Usedom an der Ostseeküste
  • Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Ärmere Haushalte leiden stärker unter hohen Energiekosten
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Ärmere Haushalte leiden stärker unter hohen Energiekosten
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Die Preise für Energie sind durch den Krieg in der Ukraine stark gestiegen. Einkommensschwache Haushalte werden dabei durch die stark gestiegenen Energiekosten stärker belastet als mittlere oder einkommensstarke Haushalte. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Studie untersucht, wie private Haushalte in Deutschland durch steigende Energiepreise belastet und durch Maßnahmen der Regierungskoalition entlastet werden. Dieser Belastungssaldo ist bei den einkommensschwächsten 10 % der Haushalte mit Plus 3 % am größten. Die Belastung mittlerer Einkommen wachsen unterm Strich um 2,4 % des Hauhaltsnettoeinkommens, die einkommensstärksten 10 % der Haushalte hingegen lediglich um 1,3 %.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.06.2022, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema