• Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
Enerige & Management > Personalie - Ackermann bleibt fünf weitere Jahre in Emden
Bild: Shutterstock, Monster Ztudio
PERSONALIE:
Ackermann bleibt fünf weitere Jahre in Emden
Die Stadtwerke Emden setzen auf Kontinuität: Manfred Ackermann, im Dienst seit Sommer 2012, hat seinen Vertrag als Geschäftsführer um fünf Jahre verlängert.
 
Manfred Ackermann hat seinen Geschäftsführer-Vertrag bei den Stadtwerken Emden um fünf weitere Jahre verlängert. Der gebürtige Westfale war im Sommer 2012 von den Stadtwerken Kiel nach Ostfriesland gekommen, bei denen er den Bereich Unternehmensplanung und -entwicklung geleitet hatte. Zuvor war der studierte, heute 52-jährige Betriebswirt bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) und danach in den Jahren 2002 bis 2007 für Shell & Dea Oil GmbH in Hamburg tätig.

In seiner nächsten "Amtsperiode" hat Ackermann genug zu tun: So sind die Stadtwerke Emden unter anderem dabei, den Glasfaserausbau voranzutreiben – die Voraussetzung für die geplante "Smart City Emden". Außerdem muss der Kommunalversorger das vom Stadtrat beschlossene sogenannte "Integrierte Klimaschutzkonzept" umsetzen. Es sieht vor, dass die Seehafenstadt ihre lokale Stromversorgung bis zum Jahr 2030 vollständig auf Ökoenergien umstellt.
 
Ihm gefällt es anscheinend gut in Emden, sonst hätte Manfred Ackermann seinen Geschäftsführer-Vertrag nicht um fünf Jahre verlängert
Emden: Stadtwerke Emden
 

Ralf Köpke
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.04.2021, 11:10 Uhr

Mehr zum Thema