• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Acht Genossenschaften wollen Bürger-Solarparks vorantreiben
Quelle: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Acht Genossenschaften wollen Bürger-Solarparks vorantreiben
Solarkraftwerke in freier Wildbahn können auch ein Tummelplatz für Genossenschaften sein. Acht Bürgerbündnisse wollen nun in ihren Regionen Projekte auf freien Flächen verwirklichen.
 
Bürgerwindparks sind längst geläufige Projekte unter Beteiligung der Bevölkerung. Im Solarbereich wollen Genossenschaften nun ebenfalls „in Bürgerhand“ freie Flächen mit den Kommunen ihrer Region entwickeln. Acht Mitglieder der Bürgerwerke eG gehen jetzt bundesweit auf die Entscheidungsträger zu.

Aus dem in Heidelberg ansässigen Genossenschaftsdachverband der Bürgerwerke haben sich zunächst acht Vertretungen für die Solaroffensive zur „BürgerProjektGemeinschaft“ zusammengeschlossen. Sie kommen aus Heidelberg, Heilbronn, Herrsching, Mainz, Münster, Siegburg, Sinsheim und Weimar. In diesen Gebieten wollen die Genossenschaften für die Kommunen „Freiflächen-Solaranlagen mit Rückhalt vor Ort“ umsetzen, wie Bürgerwerke-Vorstand Felix Schäfer mitteilt.

Ziel ist es also, Akzeptanz durch Beteiligung zu schaffen. Felix Schäfer sieht die lokalen Genossenschaften als besonders geeignet an, Projekten zum Erfolg zu verhelfen und Wertschöpfung vor Ort zu fördern. Die Finanzierung der erhofften Projekte will die Bürgerprojektgemeinschaft über ihre Mutter, die Bürgerwerke, absichern. Die Idee ist noch frisch, in einem ersten Schritt begibt das Bündnis sich nun auf die Suche nach Kommunen und Flächeneigentümerinnen und -eigentümern, die für die Bürger-Solarprojekte offen sind.

Die Bürgerwerke eG sprechen für bundesweit mehr als 100 Energiegenossenschaften und über 50.000 darin organisierte Menschen. Die Genossenschaft ist als unabhängiger Ökostrom-Versorger tätig und liefert auch Biogas.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.04.2023, 14:20 Uhr

Mehr zum Thema