
(von links) Martin Kramer von der Stadtentwässerung Hannover, Enercity-Vorstand Marc Hansmann, Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel sowie Michael Hartung, Geschäftsführer der Enercity Contracting. Quelle Enercity
WÄRME:
Abwasserwärme für Hannovers Wärmenetz
Enercity hat mit dem Bau einer 30-MW-Großwärmepumpe am Klärwerk Herrenhausen in Hannover begonnen.
Mit dem Baubeginn der Großwärmepumpe an der Kläranlage Herrenhausen in Hannover rückt auch der angekündigte Kohleausstieg
von Stadt und Versorger Enercity näher. Die Arbeiten am Klärwerk haben nun am 13. September mit einem Spatenstich begonnen. Die Klärwasser-Wärmepumpe wird nach Enercity-Auskunft eine thermische Leistung von 30 MW haben und soll jährlich knapp 140
Millionen kWh...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.09.2025, 12:38 Uhr
Montag, 15.09.2025, 12:38 Uhr