
Bild:
KERNKRAFT:
Abschied von der Brennelementeproduktion erwünscht
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks lässt prüfen, wie die deutsche Urananreicherung beendet werden kann. Dies wäre angesichts des Atomausstiegs konsequent.
Deutschland steigt aus der Kernenergie aus. Dennoch werden an zwei Standorten, Lingen (Niedersachsen) und Gronau (Nordrhein-Westfalen),
Brennelemente produziert, die ins Ausland exportiert werden. Und das zum Teil in Atomkraftwerke, die hierzulande als nicht
sicher eingestuft werden und deren Stilllegung gefordert wird, wie etwa der belgische Meiler Tihange. Daran hatte es jüngst
viel Kritik...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.04.2017, 12:20 Uhr
Mittwoch, 05.04.2017, 12:20 Uhr