POLITIK:
Abschaltverordnung soll Netze stabilisieren
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf für eine Verordnung zu abschaltbaren Lasten vorgelegt. Große Energieverbraucher in der Industrie sollen damit künftig Geld erhalten, wenn ihr Strom abgeschaltet wird.
Um die Netzstabilität gegen die schwankende Einspeisung aus erneuerbaren Energien abzusichern, sollen Industriebetriebe künftig
60 000 Euro pro Jahr erhalten, damit sie auf Aufforderung der Netzbetreiber innerhalb kürzester Zeit ihre Stromabnahme einstellen
und vom Netz gehen. Die Kosten dafür sollen auf die Netzentgelte umgelegt werden, berichtet die FAZ am 24. Januar. Da nur
wenige...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.01.2012, 17:39 Uhr
Dienstag, 24.01.2012, 17:39 Uhr