• Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
  • Geschäftsführung in Hamburg komplett
  • Baden-Württemberg hat einen Glasfaserpakt
  • GeoBG-Entwurf mit geteiltem Echo
  • Gemeinsames EDM-System von Soptim und IVU ist live
  • Holcim nutzt Abwärme für Strom und Wärme
Enerige & Management > Energiebild Der Woche - Abheben mit Wasserstoff
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEBILD DER WOCHE:
Abheben mit Wasserstoff
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche". 
 
 
Quelle: H2FLY

H2FLY, ein in Stuttgart ansässiges Unternehmen, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisiert ist, übernimmt die Leitung im „HEAVEN“-Projekt. Die Initiative will einen auf Hochleistungs-Brennstoffzellen basierenden Antriebsstrang entwerfen, entwickeln, in ein bestehendes Flugzeug integrieren und anschließend in der Praxis erproben. Zuvor hatte H2FLY unter anderem auch schon die Flugzeug-Systemarchitektur entwickelt. Für Anfang 2023 ist der Beginn einer umfangreichen Testkampagne mit der Integrationsplattform „HY4“ geplant, mit dem Ziel, das erste Flüssigwasserstoff-Passagierflugzeug der Welt in die Luft zu bekommen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.12.2022, 11:50 Uhr

Mehr zum Thema