• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiebild Der Woche - Abheben mit Wasserstoff
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEBILD DER WOCHE:
Abheben mit Wasserstoff
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche". 
 
 
Quelle: H2FLY

H2FLY, ein in Stuttgart ansässiges Unternehmen, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisiert ist, übernimmt die Leitung im „HEAVEN“-Projekt. Die Initiative will einen auf Hochleistungs-Brennstoffzellen basierenden Antriebsstrang entwerfen, entwickeln, in ein bestehendes Flugzeug integrieren und anschließend in der Praxis erproben. Zuvor hatte H2FLY unter anderem auch schon die Flugzeug-Systemarchitektur entwickelt. Für Anfang 2023 ist der Beginn einer umfangreichen Testkampagne mit der Integrationsplattform „HY4“ geplant, mit dem Ziel, das erste Flüssigwasserstoff-Passagierflugzeug der Welt in die Luft zu bekommen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.12.2022, 11:50 Uhr

Mehr zum Thema