
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEBILD DER WOCHE:
Abheben mit Wasserstoff
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".

Quelle: H2FLY
H2FLY, ein in Stuttgart ansässiges Unternehmen, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisiert ist, übernimmt die Leitung im „HEAVEN“-Projekt. Die Initiative will einen auf Hochleistungs-Brennstoffzellen basierenden Antriebsstrang entwerfen, entwickeln, in ein bestehendes Flugzeug integrieren und anschließend in der Praxis erproben. Zuvor hatte H2FLY unter anderem auch schon die Flugzeug-Systemarchitektur entwickelt. Für Anfang 2023 ist der Beginn einer umfangreichen Testkampagne mit der Integrationsplattform „HY4“ geplant, mit dem Ziel, das erste Flüssigwasserstoff-Passagierflugzeug der Welt in die Luft zu bekommen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.12.2022, 11:50 Uhr
Freitag, 09.12.2022, 11:50 Uhr
Mehr zum Thema